
Am vergangenen Wochenende standen einige Wettkämpfe für die WTV-Athleten auf dem Programm, beim Track and Field Meeting in Sonsbeck standen vor allen Dingen die Laufdisziplinen im Vordergrund. Viivi Kammerknecht, WU20, startete über 100Hürden, kam aber schon beim Start nicht wirklich aus dem Startblock und hatte die ersten 30m das nachsehen, erst zum Ende des Laufes konnte sie etwas Boden gut mach und kam mit 16,41sec ins Ziel, womit sie sich zwar den Sieg sicherte, aber nicht wirklich zufrieden war. „Ich musste von Anfang an hinterherlaufen, was schon ziemlich zermürbend, glücklicherweise hat mich meine Trainerin bei 50m nochmal richtig angeschrien, nochmal alles zu geben, womit ich mich dann nochmal zusammengerissen habe und nach hinten raus lief es dann auch besser“. Hanna Schulte W15, war bei 80mHürden an der Reihe, hatte aber zunächst etwas Pech, als in ihrem Lauf die Zeitmessung versagte und sie den Lauf wiederholen musste. Beim Wiederholungslauf ca. einer Stunde später kam sie dann auf 12,58sec und Platz 2, was gleichzeitig neue PB (persönliche Bestleistung) bedeutete. Hanna:“ so richtig gut bin ich nicht aus dem Startblock gekommen, sagte mir meine Trainerin. Aber ab Mitte der Strecke merkte ich, dass noch mehr geht und dass ich noch Luft habe, also versuchte ich nochmal alles. Hat sich dann ja auch gelohnt und hoffentlich geht es weiter in Richtung 11sec. Henrik Sensken startete in der Männerklasse über 100m in 11,50sec und Platz 4 ins Ziel. „Ich bin eigentlich ganz zufrieden unter 12sec war mein Ziel und es war auch mein erster lauf in diesem Jahr“, so Henrik nach dem Lauf. Mika Lümmen MU18, startete im Hochsprung. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten und Veränderungen im Anlauf schaffte er die Höhe von 1,64m, wobei das Potential noch nicht ganz ausgereift ist, so der Landestrainer. 1,80m sind da sicherlich möglich, wenn einige Kleinigkeiten abgestellt werden können, so sein Fazit. Danach ging es zu den Mittel-, und Langstrecken. Viivi Kammerknecht machte hier den Auftakt über 800m als Mehrkämpferin ein bisschen ihre Hassdisziplin, aber gut geeignet als Testlauf für die NRW-Mehrkampfmeisterschaften in 14Tagen. Den Lauf beendete sie in 2:36,57min und neuer PB als Siegerin. Vincent Bur MU18, startete ebenfalls über 800m. Auch hier ging der Plan von Trainerin und Athlet auf, 1. Runde an die 60Sekunden zu laufen, so dass am Ende die Uhr bei 2:09,41min, Platz 2 und neuer PB stehen blieb. Jan-Niklas Peplau MU18, startete über 3000m und lief diese in 10:00,64min und PB auf Platz 2.


In Leichlingen startete Daniel Richter MU20, im Diskuswurf und im Speerwurf. Bereits mit dem ersten Wurf konnte er seine Leistung auf 35,79m steigern und damit PB erzielen, was natürlich auch Platz 1 bedeutete. Auch die weiteren Würfe lagen bei 35. Bei den letzten beiden Versuchen, als sich Abzeichnete, dass er als Sieger aus dem Ring steigen würde, kamen Trainer und Athlet überein, bei der Ausführung etwas mehr Risiko zu gehen, was leider nicht zum Erfolg führte, beide Würfe gingen uns Netz, waren aber vom Schwung her nahe 40m. Beim anschließenden Speerwurf war auch bereits der erste Wurf mit 47,03m der Siegeswurf mit PB. Bei den weiteren Würfen setzten Schmerzen ein, so dass Daniel bei seinen weiteren Würfen etwas Verhalten agierte, dennoch lagen alle Würfe um die 45m.







Am Sonntag ging es mit dem 8. Internationalem Emmericher Meeting weiter. Hier startete Viivi Kammerknecht WU20, zunächst im Hochsprung den sie mit 1,50m und neuer PB beendete. „Bei allen Sprüngen waren wir noch nicht auf der Ideallinie unterwegs, so ihr Trainer Dieter Jantz. Viivi hat hier mehr Potential, arbeitet aber entweder beim Absprung nicht genug nach oben und ist über der Latte zu passiv, 10cm höher könnten die Sprünge bei Viivi liegen“. Auch über 100m ging Viivi an den Start, mit 13,39sec und Platz 3 war das Ergebnis OK. Zum Abschluss stand bei Ihr der Weitsprung an. Mit 5,36m und Platz 2 waren Athletin und Trainer zufrieden zum Saisonauftakt. Marcel Haupt, startete in der Männerklasse im Dreisprung und über 400mHürden. Mit 11,42m im Dreisprung und neuer PB holte er sich Platz 1 erwartungsgemäß. Auch bei den 400mHürden siegte er in 67,06sec. David Herscu M14, startete im Weitsprung und siegte hier mit 5,55m. David konnte alles Sprünge 5m platzieren, was in seiner Altersklasse schon überragend ist, so sein Trainer. Die 100m lief David in 12,93sec. auf Platz 2. Tristan Licht, MU20, startete ebenfalls im Weitsprung und holte sie hier 6,06m den Sieg, wenn auch Athlet und Trainer nicht ganz zufrieden waren. Julika Peters startete in der Frauenklasse zunächst im Dreisprung. Hier konnte sich endlich mal wieder alle Sprünge über 10m platziere. Beim weitesten mit 10,62m holte sie sich Platz 2. Beim anschließenden Weitsprung wurde Julika mit 4,98m Dritte. Ebenfalls in der Frauenklasse startete Lea Peer im Weitsprung und wurde hier mit 4,72m Vierte.