Von Deutschen,- Nordrhein-Meisterschaften und Meetings

Für Marcel Haupt begannen die Deutschen Seniorenmeisterschaften nach Maß. Nach der Anreise am Donnerstag nahmen Marcel und sein Trainer Wolfgang Schroller am Freitagvormittag das Sepp–Brenninger–Stadion in Augenschein. Dies war wichtig, weil die Laufbahn aus dem ungewohnten blauen Tartan ist. Da der erste Einsatz erst am späten Nachmittag anstand, stand man auch einen Abstecher in die Innenstadt von Erding machen. Dann wurde es allerdings ernst. Um 17:50h standen die 400m Hürden in der Altersklasse M 45 an. Nach einem nervösen Beginn absolvierte Marcel einen sehr konzentrierten Lauf und gewann mit neuer persönlicher Bestzeit von 65,86 Sekunden die Silbermedaille. Wie wichtig dieses Konzentrieren war, zeigte sich an dem Favoriten, der an der vorletzten Hürde ins Straucheln kam und stürzte. Silber gewonnen und dann am Abend abschalten bei einer guten Pizza und einem Weißbier.

Am Samstagmorgen hieß es früh raus und wieder ins Stadion, denn die nächste Aufgabe stand bevor, der Dreisprung. Bei kühlen Bedingungen und auch leichtem Niederrheinischem Nieselregen der Gott sei Dank schnell aufhörte, begann der Dreisprung. Hier begann Marcel etwas verhalten, um dann aber zu förmlich explodieren. Mit einer Weite von 11,38 Meter und wieder persönlicher Bestleistung katapultierte er sich auf den zweiten Platz. Mit zweimal Silber haben Marcel Haupt und sein Trainer die angepeilten Ziele erreicht und haben so den Weseler TV auch in Bayern glänzend präsentiert.

Viivi Kammerknecht WU18 Athletin des Weseler TV startete am Freitagabend beim Weitsprungmeeting in Rhede in der Altersklasse U20. Mit 5,38m im zweiten Versuch holte sie sich neue Persönliche Bestleistung. Obwohl im Anlauf und Landung sicherlich potential liegen blieb, waren Athletin und Trainer zufrieden, zeigte dieser Wettkampf in der höheren Altersklasse doch den richtigen Weg auf, woran noch zu arbeiten ist.

Jan-Niklas Peplau MU18 startete über 1500m am Samstag bei den Nordrheinmeisterschaften in Uerdingen und lief in 4:49,69min auf Platz 6. Marit Haupt WU18, startete Dreisprung und holte mit 9,69m Platz 11.

Am Sonntag ging es dann bei den Nordrheinmeisterschaften mit Daniel Richter, MU18 und Mika Lümmen, MU18 weiter. Daniel startete zunächst im Diskus, mit zwei Fehlversuchen stand er schon kurz vor dem aus, holte dann mit einem verhaltenen Wurf 34,84m und kam damit in den Endkampf, wo er zwar mit 35,25m etwas zulegen konnte, aber mit Platz 6, deutlich unter seinen Möglichkeiten blieb. Im Anschließendem Speerwurf errang Daniel zwar Gold mit 44,15m, war aber dennoch nicht zufrieden, der sehr starke und vor allen böigen Wind mache allen Werfern zu schaffen, drückte der Wind doch immer wieder nach unten und zur Seite, was auch sein Vereinskamerad Mika deutlich spürte, landete er mit 31,98m auf Platz 6. Anschließend trat Mika noch im Hochsprung an und übersprang bis 1,66m alle Versuche in erstem oder zweitem Versuch. Bei 1,71m war dann Schluss, womit er Platz 5 belegte.